auf der Homepage der Ahorn Grundschule Bergfelde
Herzlich Willkommen
Schulrekorde
*** Schulrekordtafel ***
Aktuelles
Informationen zum Schuljahresanfang 2025 / 2026
Sehr geehrte Eltern,
I. Schulbücher
Zunächst möchte ich daran erinnern, was die Schulkonferenz der Ahorn Grundschule in Bezug auf den Elternbeitrag (Eigenanteil zu Lernmitteln- Klasse 1 bis 4: 12,-€ pro Jahr, Klasse 5/6: 25,-€ pro Jahr) festgelegt hat:
1. Klasse Die Eltern kaufen Mathebuch und Fibel.
2. bis 4. Klasse Die Eltern zahlen keinen Elternbeitrag.
5. Klasse Die Eltern kaufen ein Nawi- und ein Gewi- Buch.
6. Klasse Die Eltern zahlen keinen Elternbeitrag.
Zusatz:
(nach der Verordnung über die Zulassung von Lernmitteln und über die Lernmittelfreiheit (Lernmittelverordnung - LernMV) vom 14. Februar 1997 (GVBl.II/97, [Nr. 07], S.88) zuletzt geändert durch Verordnung vom 21. Juni 2018 (GVBl.II/18, [Nr. 42])) gilt:
Der Eigenanteil entfällt für Schülerinnen und Schüler, die am 1. August eines Jahres
1. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,
2. Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem dritten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch – Sozialhilfe –
oder
3. Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach Kapitel 3 Abschnitt 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Grundsicherung für Arbeitsuchende – erhalten.
Der Elternbeitrag reduziert sich um die Hälfte für das dritte und jedes weitere Kind, wenn mindestens drei Kinder derselben Familie die Schule besuchen und dies durch eine formlose Schulbescheinigung der jeweiligen Schulen nachgewiesen wird.
Diese Eltern kaufen
- in Klasse 1 nur die Fibel und erhalten das Mathebuch als Leihgabe,
- in Klasse 5 das Nawi- Buch und erhalten das Gewi- Buch als Leihgabe.
Bitte wenden Sie sich an unsere Sekretärin (post@grundschule-bergfelde.de) oder mich, wenn Sie von dieser Regelung betroffen sind. Wir sorgen dann dafür, dass die entsprechende Anzahl Bücher durch die Schule bereitgestellt wird.
II. Ausblick auf das neue Schuljahr
Weil es zu Beginn eines Schuljahres viel zu organisieren gibt, wird auch im Schuljahr 2025/ 2026 die erste Schulwoche wie folgt ablaufen:
Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 8. September 2025 (KW 37).
Montag bis einschließlich Freitag:
Unterricht von 7.50 Uhr bis 11.35 Uhr bei der Klassenlehrerkraft,
eventuell ab Mittwoch:
Unterricht nach Fächern. Die Klassenlehrkraft Ihres Kindes wird Sie rechtzeitig informieren.
Die Listen mit den Materialien, die für das neue Schuljahr besorgt werden müssen, erhalten Ihre in der am letzten Schultag zusammen mit dem Zeugnis.
Sie finden die Listen auch in den ⇒"Informationen für die Eltern"
Ein Hausaufgabenheft erhalten alle Kinder am ersten Schultag. Wir danken dafür ganz herzlich unserem ⇒Förderverein, der die Finanzierung übernahm und unserer Kollegin, Frau Frenzel, die das Layout in zahlreichen Gesprächen mit der Druckerei abstimmte.
III. Planungsstand kurz vor den Sommerferien (Änderungen vorbehalten)
Im neuen Schuljahr werden wir wieder neue Lehrkräfte bei uns begrüßen können und einige Klassenlehrerwechsel vornehmen:
Neu werden bei uns sein:
- unsere ehemaligen Lehramtskandidaten Frau Heidbreder und Frau Neuenfeldt, die nun als Lehrkräfte für unsere Schule arbeiten werden,
- Frau Gerwien, die von einer anderen Schule zu uns kommt.
- Frau Lode, die bereits als studentische Lernassistenz bei uns arbeitete, wird im kommenden Schuljahr als Lehramtskandidatin bei uns ausgebildet.
Frau Wagner, Frau Neuenfeldt und Frau Pade übernehmen die ersten Klassen.
Frau Hoppe wird die zukünftige 3b übernehmen. Die Klassen 3a und 3c werden von ihren bisherigen Klassenlehrerinnen Frau Krtschil und Frau Kushmann weitergeführt.
In den zukünftigen vierten Klassen gibt es nur einen Wechsel bei der Klassenleitung: die Klasse 4a wird durch unsere neue Kollegin Frau Gerwien übernommen.
Die fünften Klassen werden im kommenden Schuljahr folgende Klassenlehrer haben: 5a: Herr Hoepner, 5b: Herr Edling, 5c: Herr Wojciechowski
Bei den zukünftigen zweiten und sechsten Klassen gibt es keine Änderung der Klassenleitung.
Über die einzelnen Fachlehrkräfte, die in der Klasse Ihres Kindes tätig sein werden, informieren Sie die
Klassenlehrkräfte zu Beginn des Schuljahres.
IV. Raumänderungen
Da wir im kommenden Schuljahr 18 Klassen an unserer Schule haben werden, müssen wir auch den Musikraum als Klassenraum nutzen. Aus diesem Grund wird Frau Uhlig mit ihrer Schulsozialstation, zu der nur durch den Musikraum ein Zugang besteht, in den Raum 5 umziehen, den wir derzeit als Leseinsel nutzen. Die Leseinsel richten wir dann im Raum der ehemaligen Schulsozialstation ein.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern eine sehr erholsame unterrichtsfreie Sommerzeit.
Freundliche Grüße senden Ihnen
Katrin Saß Kati Goerlich
Schulleiterin Stellvertretende Schulleiterin
Materiallisten für das neue Schuljahr
Sehr geehrte Eltern,
wir haben auch in diesem Schuljahr eine Übersicht über die benötigten Materialien auf unserer Homepage erstellt. Sie finden diese das ganze Schuljahr über im Bereich ⇒"Informationen für die Eltern". Sollten Sie die Listen einmal verlegt haben oder sie müssen im laufenden Schuljahr z.B. ein Arbeitsheft ersetzen, können Sie sich dort informieren.
Lese- & Bücherfest mit Pettersson und Findus!
Unsere 2. Klassen tauchten ein in die wunderbar verrückte Welt von Pettersson und Findus!
Was haben wir alles erlebt?
Wir haben Pfannkuchentorten gebacken - und natürlich vernascht ;-)
Bücher gelesen und eigene Geschichten geschrieben – voller Hühner, Erfinderchaos und kleiner frecher Kater!
Wir haben gesungen, gelacht und gestaunt.
In der Sporthalle flogen die Pfannkuchen als Sport-Frisbees durch die Luft – Findus hätte seine Freude gehabt!
Bücher gelesen und eigene Geschichten geschrieben – voller Hühner, Erfinderchaos und kleiner frecher Kater!
Wir haben gesungen, gelacht und gestaunt.
In der Sporthalle flogen die Pfannkuchen als Sport-Frisbees durch die Luft – Findus hätte seine Freude gehabt!
Auf dem Bild seht ihr unsere literarische Tafelrunde mit Torte, Beeren und den Helden der Woche – inklusive Stofftier-Einsatz!
Was bleibt?
Ganz viel Lesefreude, tolle Erinnerungen und ein großer Appetit auf Bücher – und Pfannkuchen!
#PetterssonUndFindus #Leseabenteuer #AhornGrundschule #LeseundBücherfest #Pfannkuchentorte #GrundschuleMitHerz #Lesefreude #FindusFrisbee #Projektwoche2025
Musikalischer Wandertag der 2. Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zeigten großartige Schauspielkunst, begleitet von einem eigenen kleinen Orchester. Auch Licht- und Soundeffekte setzten das Stück beeindruckend in Szene. Eine tolle Story, mitreißende Musik – und ganz viel Applaus!
Das Beste: Die Einnahmen des Musicals kommen dem Förderverein zugute, der damit wieder tolle Projekte für alle Kinder auf die Beine stellen kann.
Vielen Dank für die Einladung – es war ein rundum gelungener Tag!
#AhornGrundschule #MusikalischerWandertag #Kindermusical #Förderverein #TheaterMitHerz #Schulausflug #Frohnau
Akademie Starke Kinder

Mit dem Präventionstrainings soll den Kindern ein starkes Mindset, Mut sowie Selbstsicherheit im Alltag mitgegeben werden.
Ein herzliches Dankeschön an die ⇒"Akademie Starke Kinder" für die tollen Impulse und die wichtige Aufklärung!
#starkekinder #akademiestarkekinder #grundschule #sozialkompetenz #selbstbewusstseinstärken #teamwork #schulprojekt #kindstärken #ahorngrundschule
SOMMERFERIEN IM JUGENDCLUB BERGFELDE 2025

Geöffnet ist immer von Montag bis Freitag jeweils von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Auch in diesem Jahr sind viele Ausflüge und Aktionen geplant:
Woche 1: 28.07. - 01.08. (Anmeldeschluss am 25.07.25)
Kochen im Club – Jump House Berlin – Minigolf in Berlin
Woche 2: 04.08. - 08.08. (Anmeldeschluss am 31.07.25)
Technikmuseum – Lasertag Berlin – Malen-Basteln-Kreativ – Wasserschlacht
Woche 3: 11.08. - 15.08. (Anmeldeschluss am 08.08.25)
Die Wahlergebnisse des Schüler*innen-Haushalts sind da!
1. Freundschaftsbank – 73 Stimmen
2. Volleyballnetz – 66 Stimmen
3. Eiswagen – 61 Stimmen
Die Wahlbeteiligung war super, denn 337 Stimmen wurden abgegeben.
Umgesetzt wird zu 100 %: die Freundschaftsbank!
Das Volleyballnetz wird ebenfalls realisiert, wenn genug Geld übrig bleibt! Und wenn noch etwas Budget da ist, gibt es vielleicht sogar noch eine kleine Überraschung aus den anderen Ideen!
Danke an alle fürs Mitmachen und Mitgestalten!
#mitbestimmung #schülerhaushalt #landbrandenburg #demokratieleben #schulegestalten #ahorngrundschule
Parkour-Projekt der besonderen Art!

Unsere Schüler:innen der Ahorn Grundschule durften zuerst in die Theorie und Geschichte des Parkoursports eintauchen und im Anschluss an verschiedenen Stationen Parkourelemente selbst ausprobieren – springen, klettern, balancieren, kreativ sein!
Zum großen Finale gestalteten sie in Teams eine eigene Parkourlandschaft mit Geräten aus dem Turnen – und rannten, sprangen und hangelten sich mit viel Ehrgeiz durch ihren Parkour.
Mit neuen Eindrücken, tollen Erlebnissen und dem ein oder anderen Muskelkater sind alle voller Stolz zurückgekehrt.
Wir freuen uns schon jetzt auf die zukünftige Kooperation mit der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule – und darauf, dieses Projekt jedes Jahr mit unseren Schüler:innen erleben zu dürfen!
#AhornGrundschule #ParkourProjekt #RegineHildebrandtGesamtschule #Kooperation #SportmachtSpaß #Muskelkaterinklusive #Schulprojekt #Birkenwerder #Parkourkids #BewegungmachtSchule
11. Schönfließer Kinderlauf
Zum 5. Mal in Folge räumte die Ahorn Grundschule Bergfelde beim Kinderlauf in Schönfließ ab.
Das Meer aus Shirts mit grünem Ahornblatt zeigte es deutlich- wir wollen den Wanderpokal für die teilnehmer*innenstärkste Schule wieder mit nach Hause bringen!
Das haben die kleinen und großen Läufer und Läuferinnen heute bei größter Hitze geschafft und zudem auch noch überragend viele Plätze auf dem Treppchen ergattert.
Vielen Dank an alle Sportlerinnen und Sportler und besonders an unseren ⇒Förderverein, der unsere Teilnahme an diesem Event zum wiederholten Male durch die Übernahme der Startgebühren unterstützt hat.
#schönfließerkinderlauf #ahorngrundschulebergfelde #schuleinbewegung #sportmachtspaß
Abenteuer im Kletterwald!
Mit Helm, Gurt und ganz viel Mut haben sich unsere kleinen Kletterprofis durch Seilbrücken, Netze und wackelige Pfade geschlagen.
Ob in schwindelerregender Höhe oder auf sicheren Pfaden – Teamgeist, Spaß und Bewegung standen im Mittelpunkt.
Wir sagen Danke an Climbup Hennigsdorf für die Organisation und danken unserem ⇒Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
Ein unvergesslicher Tag voller Action und Natur!
#kletterwald #schulausflug #viertklässlerontour #abenteuerpur #gemeinsamstarkark #climbup
Projekte in der Ahorn Grundschule 2025
Jedes Schuljahr finden an der Ahorn Grundschule diverse Projekte statt. Durch die finanzielle Unterstützung unseres ⇒Fördervereins und der Stadt Hohen Neuendorf, ist dieser Einsatz regelmäßig möglich. Dabei werden Themen wie Gewaltprävention, Mobbing, eigene Abgrenzung und Kompetenzen im Bereich Mediennutzung angesprochen.
Akademie „Starke Kinder“ Berlin Brandenburg
„AUGENHÖHE UM GEMEINSAM ZIELE ZU ERREICHENGENAU DAS IST UNSER ANSATZ“
„Unsere HELDENLIGA COACHES der AKADEMIE STARKE KINDER unterstützen die Kinder und Jugendlichen dabei: ihr volles Potential auszuschöpfen, soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln, mental stark und widerstandsfähig zu werden, ihre Selbstachtung, ihr Selbstbewusstsein und ihr Körperbewusstsein zu schärfen, Grenzen zu setzen, für sich einzustehen, ein Gefühl für Ungerechtigkeiten zu entwickeln, sich richtig Hilfe zu holen und Dinge kritisch zu hinterfragen.“ Das ist der Anspruch von Christian Thiele, der mit seinen Trainer:innen regelmäßig in die 4. Klassenstufe kommt, um die Kinder zu Themen wie Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung zu sensibilisieren.
Theaterwerkstatt „Mein Körper gehört mir“

Medienkompetenzprojekt
Auch in diesem Schuljahr war die Medienwerkstatt Potsdam bei uns mit ihrem tollen Projekt. Mittlerweile sind es 4 Schuljahre, die uns die Medienpädagog:innen unterstützen, unsere Schüler und Schülerinnen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Ein großes Highlight ist der abschließende Elternabend, bei dem die Schüler und Schülerinnen ihren Eltern zu ihren Themen der digitalen Medien Vorträge präsentieren. Ein eigens hergestelltes Medienprodukt, in Form eines Kurzfilmes oder Comics mit Bezug zum Thema, kommt bei Eltern und Schüler und Schülerinnen super gut an.

Die Kinder zelebrieren ihre Präsentation regelrecht und bereiten für ihre Gäste ein Buffet mit Snacks und Getränke vor.

Sportfest der Klassen 1/2 & Bundesjugendspiele der Klassen 3/4

Die Kinder der ersten und zweiten Klassen durchliefen mit Begeisterung verschiedene Spiel- und Bewegungsstationen. Hier stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Die Freude am gemeinsamen Tun und die gegenseitige Unterstützung waren überall spürbar.
Für die Klassen 3 und 4 ging es sportlich etwas ernster zur Sache: Bei den Bundesjugendspielen zeigten unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen. Mit viel Einsatz, Motivation und Ehrgeiz gaben alle ihr Bestes – und wurden von ihren Klassenkamerad*innen kräftig angefeuert!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, die heute unsere Kampfrichter*innen und helfenden Hände waren. Top gemacht !!!
Ein rundum gelungener Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und sportlichem Miteinander!
#ahorngrundschulebergfelde #sportfest #bundesjugendspiele #spassamsport #wettbewerb #schulsport
11. Schönfließer Kinderlauf am 15.06.2025
am 15.06.2025 ist es wieder soweit, der 11. Schönfließer Kinderlauf findet statt.
Da unsere Schule natürlich wieder den heiß begehrten Wanderpokal nach Bergfelde holen möchte, bitten wir euch, eure Kinder zu diesem Lauf anzumelden. Es geht nicht darum, zu gewinnen, sondern um die größte Teilnehmerzahl der Schulen zu erreichen.
Der Spaß und die Gemeinschaft stehen im Vordergrund.
Zum Lauf erhält jeder Schüler, jede Schülerin ein Schul-T-Shirt, welches danach bitte wieder abgegeben wird.
Die Startnummern werden von der Sportlehrerin vor Ort ausgeteilt.
Die Startgebühr von 4,00 € übernehmen wir, der ⇒Förderverein.
Sollte ein Kind, welches angemeldet wurde, dann doch nicht teilnehmen, ist die Startgebühr bitte an den Förderverein zurückzuzahlen.
In den nächsten Tagen werden Listen in die einzelnen Klassen gegeben, wo sich die Kinder, über die Klassenlehrer, anmelden können.
Anbei erhaltet ihr einen Link für weitere Informationen sowie in dieser ⇒PDF Datei.
Bitte motiviert eure Kinder und lasst uns einen tollen, gemeinsamen und sportlichen Tag erleben!!!
Vielen Dank.
Eurer Schulförderverein
Mitbestimmung in die Schulen bringen - der Schülerhaushalt
wofür ein festes Budget an unserer Ahorn Grundschule Bergfelde ausgegeben wird.
So soll echte Demokratie und Verantwortung gelernt und erlebt werden und das direkt im Schulalltag.
⇐ Hier sind die aktuellen Ideen.
Mach mit, wähl mit, gestalte mit!
#schülerhaushalt #brandenburg #mitbestimmung #demokratieleben #schulegestalten
Wie das Ei zum Osterei wurde

„Wie das Ei zum Osterei wurde“ konnten Kinder einer 3. und der 4. Klassen am
Freitag vor den Osterferien in einem kleinen Theaterstück,
aufgeführt von einigen Religionskindern, erfahren.
Die Christin Katharina von Alexandria wird herausgefordert von dem mächtigen Kaiser Maxentius und überzeugt ihn durch ihre Klugheit und ihren Mut.


Das Kulissenmalen, das Kostümieren, Proben und Aufführen dieser Legende hat viel Spaß gemacht und wurde durch zwei sehr gelungene Aufführungen belohnt!
Gemeinsam hoch hinaus – „Büchertürme 2025“ startet!
Nähere Informationen erhalten Sie in diesem ⇒Brief.
Was zählt als gelesen?
-
♦ Sachbücher, Comics, Zeitschriften zählen.
-
♦ Bei E- Books sollten die Kinder recherchieren, wie dick das gebundene Buch ist.
-
♦ Auch vorgelesene Bücher können dokumentiert werden.
-
♦ Bitte achten Sie auf eine altersangemessene Lektüre (z.B. sollte ein Sechstklässler nicht die Papp- Bilderbücher seiner jüngeren Geschwister zur Messung mitbringen, es sei denn, er hat die Bücher vorgelesen).
Fear in the Forest

Eine beängstigende Nacht für ein Mädchen, das sich in einem Wald verirrt hat, in dem nichts ist wie es zu sein scheint. Mitten in stürmischer Finsternis sucht Josie Schutz in einem unheimlichen Haus und klopft an die Tür. Doch wer lebt hier und welche Gefahren lauern im tiefen dunklen Wald? ©White Horse Theatre
Ein besonderes Highlight und eine besondere Erfahrung war in diesem Jahr, dass eine Schülerin eine kleine Statistenrolle übernehmen durfte...

Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler noch viele Frage stellen und bekamen sogar noch einige Autogramme.
25. Sparkassencup im Ziegeleipark Mildenberg
Heute war es wieder so weit: Der 25. Sparkassencup im Ziegeleipark Mildenberg fand statt – ein sportliches Highlight für viele Grundschulen aus dem Landkreis Oberhavel. Unsere Ahorn Grundschule Bergfelde war mit 14 ausgewählten Schüler*innen vertreten, die sich zuvor als die besten Läuferinnen und Läufer unserer Schule qualifiziert hatten.
Insgesamt nahmen 446 Grundschülerinnen und -schüler an dem beliebten Laufevent teil. Die Jahrgänge 2017 bis 2015 liefen eine Strecke von 1050 Metern durch den Ziegeleipark. Die älteren Jahrgänge ab 2014 mussten sogar eine 1700 Meter lange Strecke mit einem anspruchsvollen Anstieg bewältigen.
Unsere Ahorn-Kids meisterten diese Herausforderung mit großem sportlichem Ehrgeiz – und das mit beachtlichen Ergebnissen:
- Tjorven (4. Klasse) und Robin (6. Klasse) erreichten jeweils einen hervorragenden 3. Platz.
- Lena (2. Klasse) lief auf einen tollen 2. Platz.
- Maya (6. Klasse) überzeugte mit einer herausragenden Leistung: Goldmedaille und den allerersten Pokal für unsere Schule!
Wir sind sehr stolz auf den Einsatz, die Ausdauer und den Teamgeist unserer jungen Sportlerinnen und Sportler!
Ein besonderer Dank geht an Frau Scharfe vom ⇒Förderverein sowie an die begleitenden Eltern, die das Team engagiert unterstützten und an der Strecke für lautstarke Motivation sorgten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – das war gelebtes Schulleben mit Herz, Bewegung und Gemeinschaft! So macht Schule Spaß!
Theaterzauber für die 2b & 2c!

Doch welches?
♦ Ein Fädchen hier, ein Stich dort – und schon ist das Problem gelöst!
♦ Nicht eins, nicht zwei, sondern gleich sieben auf einen Streich!
♦ Mutig, listig und voller Einfallsreichtum – so meistert der Held sein Abenteuer!
Na, erraten? Schreibt es in die Kommentare bei ⇒Instagram!
#Theaterbesuch #Märchenrätsel #Gallitheater #Schulabenteuer #RateMit
Crosslauf der Ahorn Grundschule Bergfelde
Bei bestem Laufwetter ging es durch Wald und Wiesen – mit Teamgeist, Ehrgeiz und jeder Menge Spaß.
Nach dem Lauf konnten sich alle mit Obst und Getränken, gesponsert von unserem ⇒Förderverein, wieder stärken.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, Lehrkräfte und Eltern, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben!
#crosslauf2025 #ahorngrundschulebergfelde #laufenmitherz #teamgeist #sportmachtspaß #grundschule #bergfelde
Informationen des Landkreises zur Schülerbeförderung
Sehr geehrte Eltern,
der neue Antrag für die Schülerbeförderung (Schülerticket Oberhavel) steht ab sofort auf der Webseite des Landkreises Oberhavel unter:
im Bereich „Schülerbeförderung“ im unteren Bereich der Webseite zur Verfügung.
Weitere Anträge finden Sie in unserer ⇒Formularbox.
Abfrage der Notrufnummern
Sehr geehrte Eltern,
mit diesem ⇒Brief bitte ich Sie um wichtige Informationen, die wir halbjährlich abfragen, da sich in diesem Bereich immer mal etwas ändert.
Termine
Wichtige Termine im...
August | |
24.07. bis 06.09. | Sommerferien |
Wichtige Termine im...
September | |
24.07. bis 06.09. | Sommerferien |
06.09. |
Einschulung
9:00 Uhr - Klasse 1a
10:00 Uhr - Klasse 1b
11:00 Uhr - Klasse 1c
|
08.09. bis 12.09. | Klassenleiterunterricht 1. - 4. Stunde (Unterrichtsschluss um 11.35 Uhr) |
Terminkalender 2025/2026
Die Übersicht über alle Termine für das Schuljahr 2025/2026 finden Sie demnächst wieder ⇒hier!
(Stand: 23.08.2025)