Informationen zum Schuljahresanfang 2025 / 2026

Sehr geehrte Eltern,
 
I. Schulbücher
Zunächst möchte ich daran erinnern, was die Schulkonferenz der Ahorn Grundschule in Bezug auf den Elternbeitrag (Eigenanteil zu Lernmitteln- Klasse 1 bis 4: 12,-€ pro Jahr, Klasse 5/6: 25,-€ pro Jahr) festgelegt hat:
1. Klasse Die Eltern kaufen Mathebuch und Fibel.
2. bis 4. Klasse Die Eltern zahlen keinen Elternbeitrag.
5. Klasse Die Eltern kaufen ein Nawi- und ein Gewi- Buch.
6. Klasse Die Eltern zahlen keinen Elternbeitrag.
Zusatz:
(nach der Verordnung über die Zulassung von Lernmitteln und über die Lernmittelfreiheit (Lernmittelverordnung - LernMV) vom 14. Februar 1997 (GVBl.II/97, [Nr. 07], S.88) zuletzt geändert durch Verordnung vom 21. Juni 2018 (GVBl.II/18, [Nr. 42])) gilt:
Der Eigenanteil entfällt für Schülerinnen und Schüler, die am 1. August eines Jahres
1. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,
2. Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem dritten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch – Sozialhilfe –
oder
3. Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach Kapitel 3 Abschnitt 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Grundsicherung für Arbeitsuchende – erhalten.
Der Elternbeitrag reduziert sich um die Hälfte für das dritte und jedes weitere Kind, wenn mindestens drei Kinder derselben Familie die Schule besuchen und dies durch eine formlose Schulbescheinigung der jeweiligen Schulen nachgewiesen wird.
Diese Eltern kaufen
- in Klasse 1 nur die Fibel und erhalten das Mathebuch als Leihgabe,
- in Klasse 5 das Nawi- Buch und erhalten das Gewi- Buch als Leihgabe.
Bitte wenden Sie sich an unsere Sekretärin (post@grundschule-bergfelde.de) oder mich, wenn Sie von dieser Regelung betroffen sind. Wir sorgen dann dafür, dass die entsprechende Anzahl Bücher durch die Schule bereitgestellt wird.
 
II. Ausblick auf das neue Schuljahr
Weil es zu Beginn eines Schuljahres viel zu organisieren gibt, wird auch im Schuljahr 2025/ 2026 die erste Schulwoche wie folgt ablaufen:
Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 8. September 2025 (KW 37).
Montag bis einschließlich Freitag:
Unterricht von 7.50 Uhr bis 11.35 Uhr bei der Klassenlehrerkraft,
eventuell ab Mittwoch:
Unterricht nach Fächern. Die Klassenlehrkraft Ihres Kindes wird Sie rechtzeitig informieren.
Die Listen mit den Materialien, die für das neue Schuljahr besorgt werden müssen, erhalten Ihre in der am letzten Schultag zusammen mit dem Zeugnis. 
Sie finden die Listen auch in den ⇒"Informationen für die Eltern"
Ein Hausaufgabenheft erhalten alle Kinder am ersten Schultag. Wir danken dafür ganz herzlich unserem ⇒Förderverein, der die Finanzierung übernahm und unserer Kollegin, Frau Frenzel, die das Layout in zahlreichen Gesprächen mit der Druckerei abstimmte.
 
III. Planungsstand kurz vor den Sommerferien (Änderungen vorbehalten)
Im neuen Schuljahr werden wir wieder neue Lehrkräfte bei uns begrüßen können und einige Klassenlehrerwechsel vornehmen:
Neu werden bei uns sein:
- unsere ehemaligen Lehramtskandidaten Frau Heidbreder und Frau Neuenfeldt, die nun als Lehrkräfte für unsere Schule arbeiten werden,
- Frau Gerwien, die von einer anderen Schule zu uns kommt.
- Frau Lode, die bereits als studentische Lernassistenz bei uns arbeitete, wird im kommenden Schuljahr als Lehramtskandidatin bei uns ausgebildet.
Frau Wagner, Frau Neuenfeldt und Frau Pade übernehmen die ersten Klassen.
Frau Hoppe wird die zukünftige 3b übernehmen. Die Klassen 3a und 3c werden von ihren bisherigen Klassenlehrerinnen Frau Krtschil und Frau Kushmann weitergeführt.
In den zukünftigen vierten Klassen gibt es nur einen Wechsel bei der Klassenleitung: die Klasse 4a wird durch unsere neue Kollegin Frau Gerwien übernommen.
Die fünften Klassen werden im kommenden Schuljahr folgende Klassenlehrer haben: 5a: Herr Hoepner, 5b: Herr Edling, 5c: Herr Wojciechowski
Bei den zukünftigen zweiten und sechsten Klassen gibt es keine Änderung der Klassenleitung.
Über die einzelnen Fachlehrkräfte, die in der Klasse Ihres Kindes tätig sein werden, informieren Sie die
Klassenlehrkräfte zu Beginn des Schuljahres.
 
IV. Raumänderungen
Da wir im kommenden Schuljahr 18 Klassen an unserer Schule haben werden, müssen wir auch den Musikraum als Klassenraum nutzen. Aus diesem Grund wird Frau Uhlig mit ihrer Schulsozialstation, zu der nur durch den Musikraum ein Zugang besteht, in den Raum 5 umziehen, den wir derzeit als Leseinsel nutzen. Die Leseinsel richten wir dann im Raum der ehemaligen Schulsozialstation ein.
 
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern eine sehr erholsame unterrichtsfreie Sommerzeit.
 
Freundliche Grüße senden Ihnen
 
Katrin Saß                                          Kati Goerlich
Schulleiterin                                    Stellvertretende Schulleiterin