Klasse 6b verabschiedet sich mit zwei Spenden aus der Grundschule
In diesem Frühling startete die Klasse 2a ein ganz besonderes Projekt - die Aufzucht von Schmetterlingen. Begeistert und gespannt empfingen wir vor einigen Wochen ganz kleine Raupen, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen waren. Innerhalb von vier Wochen wuchsen diese prächtig heran und entwickelten sich zunächst zu Puppen, um dann kurz nach Himmelfahrt als wunderschöne Schmetterlinge zu schlüpfen. Woche für Woche kümmerten sich die Kinder behutsam um die kleinen Mitbewohner, wobei die täglich neu gewählten „Raupen- bzw. Schmetterlingsaufpasser“ ein ganz besonderes Auge auf die kleinen Tierchen warfen. Am Ende wurde die Mühe belohnt - und wir konnten über 10 Distelfalter in die Freiheit und somit ihren natürlichen Lebensraum, entlassen.
Wieder einmal war es soweit: Traditionell im zweiten Halbjahr besuchte uns das White Horse Theatre und begeisterte die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit ihrem Theaterstück:
Bereits Ende April konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen ihr Theaterstück genießen:
Der Förderverein übergab heute die neuen T-Shirts an die Schulleitung. Diese T-Shirts können für die Teilnahme an sportlichen und anderen Wettbewerben genutzt werden.
Am 10. April 2019 unternahm die Klasse 3a im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Früher und heute“ einen Ausflug in die Alte Schule nach Ribbeck. Nach einer
gemütlichen Busfahrt wurden wir durch den Ort geführt und erfuhren viel über die alten Ribbecks und Fontanes Gedicht vom Birnbaum. Anschließend wurden wir in der Alten Schule eine Stunde lang so unterrichtet, wie es vor 100 Jahren üblich war- einschließlich dem Schreiben auf Schiefertafeln und mit einer Feder. Das alles in Sütterlin- Schrift, die wir bereits im Unterricht geübt hatten, so dass wir den Lehrer der Alten Schule beeindrucken konnten.
Zum zweiten Halbjahr des Schuljahres 2018/ 2019 konnten wir in enger Zusammenarbeit mit der Bibliothek Bergfelde eine Neigungsgruppe für Buchrezensionen eröffnen.
Lesen Sie dazu auch die Online-Artikel in der MAZ und in der MOZ.
Die diesjährigen Sechstklässler freuten sich ganz besonders auf den Schulstart, denn traditionell dürfen sie sich nun ein Jahr lang um ihre Patenkinder aus den ersten Klassen kümmern. Schon zur Einschulung kamen einige Paten in die Schule, um die ‚Ersties‘ herzlich zu begrüßen und sie auf dem Weg in den Klassenraum zu begleiten. Während der ersten Schultage lernten sich alle besser kennen. Gemeinsam erkundeten die Erstklässler mit ihren Paten die Schule und den Schulhof. Anschließend wurden spannende Geschichten vorgelesen und gemeinsam gespielt. Sicher können auch die Kleinen bald den Großen etwas vorlesen! Gemeinsame Projekte und Wandertage stehen an! Darüber freuen wir uns sehr!